Unser Team

Vorstand

Dr. Markus Sommerer

Vorsitzender

Dr. Markus Sommerer ist promovierter Musiktherapeut, -pädagoge und Instrumentalist. Stationen seiner beruflichen Laufbahn waren unter anderem das Meistersinger Konservatorium Nürnberg, die Hochschule für Musik Nürnberg, die Universität Augsburg und auch das Universitätsklinikum Erlangen. Er promovierte am therapeutischen Einsatz von digitalen Medien im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Markus Sommer ist als Gründungsmitglied von Trommelpower Erlangen Experte im Bereich Gewaltprävention durch Musik im Kontext von Schulklassen und Großgruppen. Er ist zudem Initiator des Arbeitskreises digitale Medien und Musiktechnologien sowie Vorsitzender und Gründungsmitglied des Bach statt Krach e.V.

Dr. Gabriel Gatzsche

Stellv. Vorsitzender

Dr. Gabriel Gatzsche hat an der Technischen Universität Ilmenau Medientechnologie studiert. Unter Prof. Karlheinz Brandenburg promovierte er am Fraunhofer Institut für Digitale Medientechnologie in Ilmenau zusammen mit Markus Mehnert im Bereich der tonraumbasierten Synthese von Musik. Er ist der Erfinder der Musikapp Audanika, deren Vorgängerin SoundPrism 2011 den Thüringer Innovationspreis gewann und bis heute mehr als zwei Millionen Mal heruntergeladen wurde. Dr. Gabriel Gatzsche ist Gründer und Geschäftsführer der Grace Cloud GmbH, welche die Audanika entwickelt. Gabriel Gatzsche studierte zudem Theologie fürs Ehrenamt und ist seit 2017 ordinierter Prädikant der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

David Gatzsche

Beisitzer

David Gatzsche hat von 1998 bis 2004 Gitarre an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar studiert. Seine Diplomarbeit schrieb er über das Thema “Visualisierung musikalischer Parameter in der Musiktheorie”. Darin legte er eine Grundlage für die spätere Entwicklung der Musikapp Audanika. Stationen seiner beruflichen Laufbahn waren das Konservatorium "Georg Friedrich Händel" in Halle, die Musikschulen Eisenberg und Stadtroda sowie das Staatliche Berufsbildungszentrum Wiemar, an dem er bis heute angehende Sozialassistenten sowie Heilerziehungspfleger und Erzieher in musikalischen Bildungsbereich unterrichtet. David Gatzsche ist Experte in Musiktheorie, Musikpädagogik und Didaktik.

Jonas Lepper

Schriftführer

Als studierter Verkehrsbetriebswirt und Logistiker ist Jonas Lepper ein Beispiel für Menschen, welchen durch digitale Medien nicht nur ein Zugang zum aktiven Musizieren, sondern sogar zu einem beruflichen Tätigkeitsfeld eröffnet wurde. Gefördert durch die Europäische Union und den Freistaat Thüringen ist er seit Juli 2021 als Business Developer bei der Grace Cloud GmbH tätig. Jonas begeistert sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Er ist mehrfacher deutscher Meister im Inline-Skaten, Initiator der Kilometer-Challenge im Inlineskaten sowie Initiator und Koordinator des Projektes "Bach statt Krach 2022".

Erweiterter Vorstand

Paul Engelhardt

Kommunikationstrategie & Videodokumentation

Paul Engelhardt studiert an der Technischen Universität Ilmenau Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft. Im Bach statt Krach e.V. engagiert er sich in den Bereichen Videodokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Paul Engelhardt ist Gründungsmitglied des Bach statt Krach e.V. Zusammen mit Tim Stapperfenne erforscht er in seiner Bachelorarbeit mit die Akzeptanz der Audanika im musiktherapeutischen Kontext.

Tim Stapperfenne

Pressearbeit & Social Media

Tim Stapperfenne studiert an der Technischen Universität Ilmenau Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft. Im Bach statt Krach e.V. engagiert er sich in den Bereichen Öffentlichkeits- und Pressearbeit sowie Social Media. Tim Stapperfenne ist Gründungsmitglied des Bach statt Krach e.V. Zusammen mit Paul Engelhardt erforscht er in seiner Bachelorarbeit die Akzeptanz der Audanika im musiktherapeutischen Kontext.

Abiodun Ajibade

Web- und Publishing Design

Abiodun Ajibade hat an der Technischen Universität Ilmenau Research in Computer & Systems Engineering studiert. Sein Pflichtpraktikum hat er bei der Grace Cloud GmbH als Webentwickler absolviert. Abiodun Ajibade wird über ein Thüringenstipendium vom Land Thüringen und der Europäischen Union gefördert. Abiodun Ajibade ist Gründungsmitglied des Bach statt Krach e.V. und engagiert sich da ehrenamtlich als Webdesigner. Das Design dieser Seite stammt von ihm.